Mitgliederversammlung

Aktuelle Stellungnahmen und Dokumente unserer Gremien

Vorschau

Arbeitshilfen, Memoranden, Qualitätsstandards

Allgemein

Fachausschuss Arbeitsmarktpolitik

Bürgerschaftliches Engagement

Startseite

Fachausschuss Schuldner-und Insolvenzberatung

Archiv Fachtage 2020 - heute

Arbeitshilfen, Memoranden, Qualitätsstandards

Informationen der Mitgliederverbände und anderer Gremien

Ausbildungen

AG Mehrgenerationenhäuser & Generationenpolitik

Aktuelles

Fachausschuss Asyl, Migration, Integration

Weitere Empfehlungen

Veranstaltungen

Archiv 2019 und früher

Informationen aus Ministerien und Landesämtern

Publikationen

Autor: convotis

Social Start Up Hub Bayern

Als zentrale Anlaufstelle berät das SSHB kostenlos alle Personen mit Gründungsvorhaben und Startups, die mit ihrer Idee ein soziales oder ökologisches Ziel verfolgen. Das SSHB vernetzt zudem Förderangebote in allen Regionen Bayerns. Infos zum Social Start Up Hub Bayern finden Sie unter: https://www.social-startup-hub.de/

Keine Frau darf in ihrem eigenen Zuhause Gewalt erleben! – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf appelliert an betroffene Frauen: „Nutzen Sie die Beratungs- und Hilfsangebote. Sie sind nicht machtlos! Sie sind nicht allein! Bayern hat ein dichtes Netz an zahlreichen niedrigschwelligen Unterstützungsangeboten, die jeder betroffenen Frau offenstehen.“ Hilfsangebote für von Gewalt betroffene Menschen finden Sie unter www.Bayern-gegen-Gewalt.de Beratung und Hilfe bei Krisen oder Gewalt: Hier finden […]

Podcast-Empfehlungen

Migration Was Migration den Sozialstaat kostet – und was sie bringt Über die Kosten von Zuwanderung, besonders von Geflüchteten, wurde in diesem Jahr viel diskutiert. Wie hoch sind diese – und welche Einnahmen bringt Migration dem Sozialstaat? Um diese Fragen geht es in der aktuellen Podcast-Folge des ‚Mediendienst Integration‘ (06.12.2024). „Folge 8: Was Migration den […]

Paritätischer Wohlfahrtsverband

Das Chancen-Aufenthaltsrecht in der Beratungspraxis – Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration

Die Arbeitshilfe soll Berater:innen dabei helfen, Klient:innen sowohl hinsichtlich der Antragstellung wie auch mit Blick auf den Übergang in die Bleiberechtsregelungen zu begleiten. Die Broschüre ist entsprechend bewusst praxisnah gestaltet worden und enthält zahlreiche Tipps und Hinweise für die Beratungspraxis. Sie stellt zunächst ausführlich dar, was hinsichtlich der Erteilungsvoraussetzungen des § 104c AufenthG sowie der […]

AK Schuldnerberatung in JVA | 18.09.2023

LAG Ö|F FACHGESPRÄCH

„Umgang mit „Ausgenommenen Forderungen“ in der Schuldner- und Insolvenzberatung“ Am 18.09.2023 fand in Augsburg das Fachgespräch Umgang mit „Ausgenommenen Forderungen“ in der Schuldner- und Insolvenzberatung von straffällig gewordenen Menschen und Menschen in Haft statt. Hier finden Sie die Präsentation von Thomas Reck.

To top