Mitgliederversammlung

Aktuelle Stellungnahmen und Dokumente unserer Gremien

Vorschau

Arbeitshilfen, Memoranden, Qualitätsstandards

Allgemein

Fachausschuss Arbeitsmarktpolitik

Arbeitshilfen, Memoranden, Qualitätsstandards

Bürgerschaftliches Engagement

Startseite

Fachausschuss Schuldner-und Insolvenzberatung

Archiv Fachtage 2020 - heute

Informationen der Mitgliederverbände und anderer Gremien

Ausbildungen

AG Mehrgenerationenhäuser & Generationenpolitik

Aktuelles

Fachausschuss Asyl, Migration, Integration

Archiv 2019 und früher

Weitere Empfehlungen

Veranstaltungen

Informationen aus Ministerien und Landesämtern

Publikationen

Autor: Kathrin Harder-Klammer

DOKUMENTATION | ONLINE VERANSTALTUNG 30.01.2025

Infoveranstaltungen zu den Förderrichtlinien „GutePflegeFÖR“ und „SeLA“

Die LAG Ö|F unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) bei der Verbreitung des neuen Förderprogramms „GutePflegeFÖR“. Mit der Förderrichtlinie „Gute Pflege in Bayern – GutePflegeFöR“ wird das Ziel verfolgt, in Bayern eine bedarfsgerechte und bedürfnisorientierte, auf den sozialen Nahraum ausgerichtete Pflege zu stärken, auszubauen und zu betreiben, damit Menschen auch bei […]

Download Präsentation zum Download

ZuKUNFTSTIFTUNG EHRENAMT BAYERN | BIS 12.03.2025

Projektausschreibung Zukunftsstiftung Ehrenamt 2025

JETZT BEWERBEN: Vom 15. Januar bis 12. März 2025 bei der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern zum Thema „Ehrenamt für den demokratischen Zusammenhalt“. Auch im Jahr 2025 fördert die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern wieder bayernweit Projekte. Vom 15. Januar bis zum 12. März 2025 können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine, Ideenträger und Initiativen für Projektgelder ab 1.000 Euro bis […]

AUSSCHREIBUNG BAYERISCHER INTEGRATIONSPREIS | BIS 12.02.2025 BEWERBEN

Bayerischer Integrationspreis 2025 – Jetzt bewerben!

Der Bayerische Integrationspreis steht 2025 unter dem Motto „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben“.Bis zum 12. Februar 2025 können sich Vereine und Institutionen, aber auch Einzelpersonen an der Ausschreibung beteiligen, die sich in innovativer Weise für die regelmäßige und dauerhafte kulturelle Teilhabe von zugewanderten und geflüchteten Menschen einsetzen und ihnen hierdurch das […]

Download Flyer Ausschreibung

IN KOOPERATION MIT DEM PARITÄTISCHEN | 16.01.2025

Zukunft gemeinsam und innovativ gestalten

Am 16. Januar 2025, um 14:00-18:30 Uhr findet an der HAW Landshut/online in Kooperation mit dem Paritätischen in Bayern die Veranstaltung „Zukunft gemeinsam und innovativ gestalten: Soziale Arbeit für ein gutes Leben und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ statt.

Download Programm

LAG Ö|F Fachtag, 26. November beim Bezirk Oberpfalz in Regensburg

„Wer hilft, wenn niemand mehr da ist? Dem Personalmangel im Sozialwesen gemeinschaftlich begegnen.“ DOKUMENTATION der Veranstaltung Prof. Dr. Egon Endres: „Die innovative Kraft von Netzwerken“ Helmut Ramsauer: „Silicon Vilstal“ Dr. Michael Ziemons: „Caring Communities und Daseinsvorsorge“ Gabriele Bayer: „Familiengesundheitspflege“ Sören Göhler: „CareMates. KI in der Altenpflege“ Tanja Reuther: „Aus Umbrüchen Aufbrüche machen!“ Thomas Paule: „Personalgewinnung […]

OTH REGENSBURG | JUNI 2024

Aktuelles aus der Praxis und Forschung der Sozialwirtschaft:

KI-Rahmenmodell für die Soziale Arbeit Michael Garkisch von der OTH Regensburg, hat zusammen mit der Forscherin für digitale Soziale Arbeit, Lauri Goldkind (USA), ein KI-Rahmenmodell für die Soziale Arbeit entwickelt, was auf das Menschenrechtsverständnis (dreifaches Mandat) der Sozialen Arbeit aufbaut. Considering a Unified Model of Artificial Intelligence Enhanced Social Work: A Systematic Review Journal of […]

Memorandum | Oktober 2024

Memorandum „WIR WOLLEN WOHNEN!“

WOHNUNGSNOT JUNGER ERWACHSENER IN BAYERN WIRKSAM BEGEGNEN Die beiden Landesarbeitsgemeinschaften LAG Ö|F und LAG JSA appellieren in Folge ihrer drei gemeinsamen Fachtage zum Thema WOHNUNGSNOT JUNGER ERWACHSENER im Jahr 2023 an die politisch Verantwortlichen auf Ebene des Landes wie der Kommunen in Bayern, aber auch in den kommunalen Spitzenverbänden und denen der freien Wohlfahrtspflege sowie […]

Plattform BerufsOrientierungBaYern (BOBY) für junge Leute neu gestaltet

Der Relaunch der Internetplattform BerufsOrientierungBaYern (BOBY) bietet ein neues, frisches Design und noch mehr Informationen zu den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in Bayern. BOBY agiert als zentrale Anlaufstelle und bündelt die bestehenden Angebote rund um Ausbildung und Berufsorientierung. Neben Schülerinnen und Schülern bietet die Plattform auch für Eltern und Lehrkräfte umfassende Informationen und Unterstützung für einen erfolgreichen […]

Dokumentation LAG Ö|F Fachtag | 10.10.2024

LAG Ö|F Fachtag, 10. Oktober 2024 beim Bezirk Oberbayern in München

„Wer hilft, wenn niemand mehr da ist? Dem Personalmangel im Sozialwesen gemeinschaftlich begegnen.“ DOKUMENTATION der Veranstaltung Willy Mück: Bericht Sozialwirtschaft Bayern 2018 Philip Prestele (DPS)/ Dylan Gruner (CareMates): Pflegenotstand! Künstliche Intelligenz als Retter? Klaus Speckner (Regierung von Mittelfranken)/ Carolin Ziegaus (Landesamt für Pflege): Fast Lane Bayern Prof. Dr. Dorit Sing/ Prof. Dr. Martina Wolfinger (beide […]

Grundlagenseminar Schuldnerberatung

Veranstalter: Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. Alle zwei Jahre findet das Bayerische Grundlagenseminar für angehende Mitarbeitende in der Schuldner- und Insolvenzberatung in Augsburg statt. Das Seminar wird in insgesamt vier Abschnitten angeboten (4×3 Tage).Diese Fortbildung bildet die notwendige fachliche Basis für die Schuldnerberatung in Ihren Verbänden und ist ein Modul des Zertifikatskurses des […]

DWB | 15.10.2024

Fachtag der Diakonie Bayern

„MEHR ALS EIN DACH ÜBER DEM KOPF“AN EINEM STRANG ZIEHEN:Die Empfehlungen für das Obdach- und Wohnungslosenwesen in Bayern gemeinsam umsetzen Fachtag am 15. Oktober 2024 | 10:00 Uhr – 16:30 Uhr in Nürnberg und digital Die Dokumentation des Fachtags finden Sie unter https://www.diakonie-bayern.de/ueber-die-diakonie/die-fachverbaende/fachverband-evangelische-wohnungsnotfallhilfe-und-straffaelligenhilfe

Download Programm

Fachtage 2023 | München, Nürnberg, Augsburg

(Wander-)FACHTAGE 2023 „WIR WOLLEN WOHNEN! Wohnungsnot junger Erwachsener

Eine gesellschaftspolitische Herausforderung zwischen Jugendhilfe und Wohnungsnotfallhilfe Hier finden Sie die Programme der 3 Veranstaltungsorte München, Nürnberg und Augsburg, ausgewählte Vorträge und Zusammenfassungen der Podiumsdiskussionen. Programm Fachtag München GISS Vortrag München Prof. Dr. Sowa Vortrag München Mitschrift der Podiumsdiskussion in München Programm Fachtag Nürnberg Prof. Dr. Sowa Vortrag Nürnberg Smart Kiosk Vorstellung Mitschrift der Podiumsdiskussion […]

AWO Bayern | April 2024

Forderung nach Rechtsanspruch auf Gewaltschutz

Bayern muss schnell und mehr Geld für den Schutz gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kinder bereitstellen – Freistaat soll sich für Rechtsanspruch auf Gewaltschutz einsetzen. Vom Expert:innen-Ausschuss (GREVIO) zur Umsetzung der Istanbul-Konvention gab es für Deutschland 2022 eine Rüge, unter anderem wegen des fehlenden Schutzangebots für gewaltbetroffene Frauen. Lesen Sie HIER mehr dazu.

FREIE WOHLFAHRTSPFLEGE | JUBILÄUMSJAHR 2024

100 Jahre Freie Wohlfahrtspflege Bayern

Unter dem Motto „Besser miteinander“ würdigen die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Bayern ihr hundertjähriges Bestehen als Landesarbeitsgemeinschaft im Jahr 2024. Weitere Informationen finden Sie HIER.

FREIE WOHLFAHRTSPFLEGE | INFORMATIONEN ZUM MODELLPROJEKT

Springerkonzepte in der Langzeitpflege – stationär und ambulant

Mit einem Springermodell können Einrichtung effektiv und flexibel auf Personalengpässe reagieren und damit die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden steigern. Weitere Informationen zum Modellprojekt finden Sie HIER

Vollversammlung Bayerischer Städtetag | Juni 2024

Pannermayr: Kommunale Seniorenpolitik geschieht im Sinn aller Generationen

„Kommunale Seniorenpolitik ist eine Herausforderung, birgt aber auch großes Potenzial“, sagt der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, der Straubinger OberbürgermeisterMarkus Pannermayr: „Der demografische Wandel hat weitreichende Konsequenzen fürunser Zusammenleben und betrifft alle Städte und Gemeinden. Die Arbeit an einergenerationengerechten Stadt ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Gutes Altwerdenbraucht gute Orte. Gestalten wir unsere Städte weiter so, dass wir dort […]

Bayerischer Bezirketag, Pressemitteilung | Juli 2024

Krisendienste Bayern: Anrufzahlen steigen erneut an

Bezirketagspräsident Franz Löffler: „Krisendienste Bayern werden eine immer wichtigere Säule in der Versorgungslandschaft“ Für das Jahr 2023 können die Krisendienste Bayern erneut eine gestiegene Inanspruchnahme verzeichnen. Im vergangenen Kalenderjahr führten die Leitstellen insgesamt 88.111 Telefonate mit Menschen in seelischer Not. Darüber hinaus fanden 3.847 persönliche Kriseninterventionen durch mobile Einsatzteams statt. HIER finden sie den Beitrag.

BAGFW Pressemitteilung | Juni 2024

Angebote von Wohlfahrtsverbänden mussten vielfach schon eingeschränkt oder ganz eingestellt werden

Vor dem Hintergrund drohender Kürzungen im Bundeshaushalt warnen die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege vor einer gefährlichen Abwärtsspirale, in der immer mehr Angebote der Sozialen Arbeit eingestellt werden müssten. Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen zu helfen, wird für die Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege angesichts massiver Kostensteigerungen und sinkender Haushaltsmittel immer schwieriger. Finden Sie […]

Download Download

IAB Bericht | 2024

Geringverdienende im Leistungsbezug: monetäre Anreize und aktive Unterstützung für eine bessere Arbeitsmarktintegration

Das aktuelle Transfersystem in Deutschland bietet Personen mit geringen Einkommen vielfach zu wenig finanzielle Anreize, ihre wöchentliche Arbeitszeit und damit ihren Verdienst zu erhöhen. Neben etwas großzügigeren Hinzuverdienstregelungen bedarf es auch einer aktiveren Unterstützung im Einzelfall. HIER kommen Sie zum Beitrag des IAB (Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung) Als Download erhalten Sie Zugriff auf eine Präsentation […]

Download Download

To top