Vorschau

BAG Ö|F Mittelfranken | 14.05.2025

Einladung zum Tag der Pflege 2025

Am 14.05.2025 feiert die Bezirksarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege Mittelfranken den „Tag der Pflege“ (TdP25) in der Nürnberger Innenstadt mit Azubis und Pflegekräften aus vielen mittelfränkischen Einrichtungen.

Nutzen auch Sie die Gelegenheit, bei dem zweistündigen Fest Ihren Mitarbeiten den positive Impulse für ihren beruflichen Alltag zu geben und gleichzeitig Pflegestolz live zu erleben.

Dabei legen wir drei Schwerpunkte:

Feiern des Pflegeberufs
Der Tag der Pflege ist eine Gelegenheit, die positiven Aspekte, die der Beruf mit sich bringt, öffentlich in den Mittelpunkt zu rücken. Es geht darum, auf dieser Basis ein erfahrbares Gemeinschaftsgefühl des Berufsstolzes zu erzeugen und zu vermitteln.

  1. Werbung für den Pflegeberuf
    Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Attraktivität des Pflegeberufs darzustellen und auf die vielfältigen Karriereperspektiven aufmerksam zu machen. Pflege ist eine Profession mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten, Spezialisierungen und einer hohen gesellschaftlichen Bedeutung.
  2. Positive Wahrnehmung
    Die Veranstaltung lenkt den Fokus auf die erfüllenden und sinnstiftenden Berufseigenschaften.

Download Plakat Tag der Pflege 2025

Download Infos für Heim-und Einrichtungsleitungen

DER PARITÄTISCHE | 27.02.2025

Mädchenperspektiven: Gesunde Beziehungen und Empowerment für junge Frauen in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen der Awareness-Kampagne #Mädchenperspektiven hat der SOS-Kinderdorf e.V. das ungleiche Aufwachsen von Mädchen und Jungen thematisiert. Der Verein möchte die Selbstbestimmung junger Frauen stärken und auf die Auswirkungen der Beziehungsqualität auf die mentale Gesundheit aufmerksam machen. Parallel wurde beim Deutschen Jugendinstitut (DJI) die Studie „Beziehungen, Sexualität und Partnerschaftsgewalt bei Mädchen und jungen Frauen in der stationären Erziehungshilfe“ in Auftrag gegeben, die die Lebensrealitäten junger Frauen in der Kinder- und Jugendhilfe abbildet. In der Veranstaltung werden die Ergebnisse der Studie vorgestellt und Empfehlungen für die Beziehungsarbeit und die Sexualpädagogik abgeleitet.

Online-Fachveranstaltung 27.02.2025, 14:00-15:30 Uhr

Link zu Anmeldung

Koordinationsstelle Pflege und Wohnen in Bayern | 01.04.2025

Exkursion zum Schwerpunktthema „ambulant betreute Wohngemeinschaften“

Einladung zur Exkursion am 1. April 2025 in die Gemeinde Kirchanschöring

Diese Exkursion hat das Schwerpunktthema „ambulant betreute Wohngemeinschaften“ (abWG).
Die oberbayerische Gemeinde Kirchanschöring ist eine Kommune im Landkreis Traunstein mit rund 3.450 Einwohnerinnen und Einwohnern. Sie liegt im Rupertiwinkel und grenzt mit zwei Gemeindeteilen an das Ostufer des Waginger Sees. Die Gemeinde hat bereits viele Entwicklungen im Bereich der Seniorenarbeit/Pflege angestoßen und umgesetzt. Dadurch ist Kirchanschöring auch für die ältere Generation äußerst interessant. Mit dem Haus der Begegnung besteht ein Treffpunkt vor Ort und fachkundige Unterstützung für die Bürgerinnen und Bürger, die zugleich für die Koordination der Seniorenarbeit sorgt. Die ambulant betreute Wohngemeinschaft wurde durch Investitionen der Kommune aufgebaut. Die Initiative ging von der Bürgerschaft und der Kommune aus. Diese abWG für Menschen mit einem Pflegebedarf kann im Rahmen der Exkursion besichtigt werden.

Datum: 1. April 2025, 10:15-15:30 Uhr
Anreise:
 Eigenständige Anreise, Treffpunkt vor Ort

Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Veranstaltung richtet sich v.a. an Verantwortliche in Kommunen für den Bereich Seniorenarbeit/Pflege.

Programm und Anmeldeformular

JAHRESTAGUNG SB | 10./11.11.2025

Bitte Termin vormerken!

Die LAG Ö|F Jahrestagung Schuldnerberatung 2025 findet am 10./11.November 2025 in Augsburg statt. In Kürze informieren wir Sie über das Thema der diesjährigen Veranstaltung und alle weiteren Details.

To top